Jahresblätter

Der Geschichtsverein gibt eine eigene Schriftenreihe unter dem Titel „Jahresblätter des Alsdorfer Geschichtsvereins“ heraus.

Übersicht über den Inhalt der bisher erschienenen Jahresblätter:

1982: Aus den verschiedenen Arbeitbereichen des Vereins
W. Schmidt: Die Steinkohlelagerstätten im Aachener Revier
R. Bast: Die Geschichte des Bergbaues in Alsdorf
Chr. Plum: Die Alsdorfer Industrie von gestern
H. Maqua: Alsdorfer Platt als Teil der Mundarten des Aachener Landes
H. Küsters: Gedichte in Mundart

1983: Grundlagen der Ortsgeschichte
F. Schmitz: Die Quellen zur Alsdorfer Ortsgeschichte
F. Schmitz: Die Grundherrschaft – im Allgemeinen – zur Römerzeit – im Mittelalter
F. Schmitz: Die ehemalige Freiherrlichkeit Alsdorf und das Land Herzogenrath
F. Schmitz: Eine kleine Spekulation um die frühe Geschichte Alsdorfs
H. Küsters: De Alsdörper Borsch
R. Bast: Wegekreuze in Alsdorf

1984: Aus dem Alsdorfer Bergbau
K. van Berk: Die Gewerkschaften der Bergleute im Wurmrevier (Grundzüge der Entwicklungen und Episoden)
G. Venn: 21 Jahre Alsdorf (Erinnerungen)

1985: Aus der Franzosenzeit
F. Schmitz: Das Wappen des Alsdorfer Geschichtsvereins
F. Schmitz: Die Tranchot-Karte
F. Schmitz und J. Queck: Alte Wege und Höfe – ein Vergleich der Tranchot-Karte mit dem heutigen Messtischblatt
K. Boventer: Die Examensorte der Ärzte, Wundärzte, Apotheker und Hebammen des Roerdepartements 1806
A. Meißner: Die Schlacht von Aldenhoven 1793
Mundartgruppe: Einige Wörter der Alsdorfer Mundart, die Ihren Ursprung in der französischen Sprache haben

1986: Zur Siedlungsgeschichte Alsdorfs
G. Lompa: Römische Siedlungsfunde auf Alsdorfer Gebiet
Th. Schreiber: Zur Entwicklung Alsdorfs im Spiegel topographischer Karten im Maßstab 1:25.000
G. Schmitz: Bauernhöfe im städtebaulichen Zusammenhang
W. Schmidt: Die Entwicklung der Stadt Alsdorf im Spiegel ihrer Bergmannssiedlungen

1987: Die Heilkunde in Alsdorf
K. Boventer: Die Heilkunde in Alsdorf
K. Boventer: Die Wechselbeziehungen zwischen Medizinalwesen und Bergbau (1850 bis 1950)

1988: Die Chronik der Pfarre St.Castor in Alsdorf 1887 – 1894

1989: Beiträge zur Geschichte der katholischen und evangelischen Pfarreien in Alsdorf

1990: Die Alsdorfer Bürgermeister der französischen und der preußischen Zeit
F. Schmitz: Die Alsdorfer Bürgermeister der französischen Zeit
K. Boventer: Die Alsdorfer Bürgermeister der preußischen Zeit

1991: Quellen und Materialien zur Alsdorfer Ortsgeschichte 1191 bis 1991

1992: Alsdorfer Namenkunde
G. Breuer: Alsdorfer Siedlungsnamen
F. Schmitz: Alsdorfer Flurnamen, Teil I

1993: Alsdorfer Namenkunde
F. Schmitz unter Mitarbeit von J. Queck und H. Schüller: Alsdorfer Flurnamen, Teil II

1994/1995: Schulen im Wandel der Zeit
G. Peisen: Alsdorfer Schulgeschichte von Ihren Anfängen bis zum Jahr1990

1996/1997: Das Ende des zweiten Weltkriegs und der Neubeginn in Alsdorf
F. Looser: Wir von der Schaufenberger- und Linnicher Straße
T. André: September 1944
R. Pohlmann-Schillings: Kriegsende und Neuanfang 1945 in Alsdorf, dargestellt an den Bemühungen um den Fortbestand des Bergbaus
J. Queck: Die erste Bauleitplanung nach dem 2. Weltkrieg in Alsdorf

1998: Zur Geschichte der Juden in Alsdorf und Quellen zur Familiengeschichte
W. Weil: Vortrag beim Alsdorfer Geschichtsverein aus Anlaß des 40. Jahrestages des Kriegsendes 1985
K. Faßbinder: Genealogie der jüdischen Familie Weil aus Bettendorf
K. Faßbinder: Der jüdische Friedhof in Bettendorf
K. Faßbinder: Familiennamen aus dem Alsdorfer Taufbuch 1724-1798
K. Faßbinder: Eine Einquartierungsliste vom Jahre 1736 aus der Freiherrlichkeit Alsdorf

1999/2000: Sakrale Kunst in Alsdorfs Kirchen
H. Hunscheidt: St. Barbara-Kirche, Alsdorf-Broicher Siedlung
Dr. F. Schneider: St. Barbara-Kirche, Alsdorf-Ofden
J. Eich: St. Castor-Kirche, Alsdorf-Mitte
G. Mika: Christus-König-Kirche, Alsdorf-Busch
H. Schüller: St. Cornelius-Kirche, Alsdorf-Hoengen
J. Eich: Evangelische Kirchengemeinde Hoengen-Broichweiden
C. Claßen und G. Kleinefeld: Herz-Jesu-Kirche, Alsdorf-Kellersberg
J. Eich: Immanuel-Kirche, Alsdorf-Busch
J. Eich: St. Jakobus-Kirche, Alsdorf-Warden
E. Backes: St. Josef-Kirche, Alsdorf-Ost
J. Eich: Maria-Heimsuchung-Kirche, Alsdorf-Schaufenberg
J. Eich: Martin-Luther-Kirche, Alsdorf-Mitte
G. Pelzer: St. Michael-Kirche, Alsdorf-Begau
Dr. F. Schneider: Paul-Gerhardt-Kirche, Alsdorf-Ofden
T. André: Unbefleckte-Empfängnis-Kirche, Alsdorf-Mariadorf
J. Eich: St. Wendelinus-Kirche, Alsdorf-Bettendorf

2001/2002: Alsdorf in der NS-Zeit
Dr. F. Schneider: Alsdorf in der NS-Zeit

2003/2004: Alsdorf vor 60 Jahren; Zwangsarbeit in Alsdorf im Zweiten Weltkrieg; Woher kommen die Alsdorfer?
M. Weyermann / Schw. Oswalda: Meine Kriegserlebnisse und mein Kriegseinsatz
M. Errenst: Tagebuchaufzeichnungen
M. Jeha, B. Heinrichs und H. Heinrichs: Front in der Heimat
H. Becker: Kriegstagebuch vom Jahre 1944
H.-D. Berens: Erinnerungen eines Kindes
Th. Müller: Zwangsarbeit in Alsdorf im Zweiten Weltkrieg
R. Bast: Woher kommen die Alsdorfer?

2005/2006: Vier Schwerpunkte der Alsdorfer Geschichte
R.Bast: Denkmale in Alsdorf – Grabsteine auf dem alten Friedhof und in der dortigen Kapelle
A. Meißner: Die erste Schlacht von Aldenhoven
Dr. Ing. W. Schmidt: Der Eschweiler Bergwerks-Verein und die Grube Anna – Ein historischer Rückblick
J. Peters: Das Alsdorfer Grubenunglück (21.10.1930) in der Erinnerung von Zeitzeugen

2007/2008: Bunker in Alsdorf
R.Bast: Bunker in Alsdorf
H.Merkelbach: Meine Schulzeit unter Hitler

2009/2010: Dokumentation über Leben und Schicksal der Juden in Alsdorf
Dr. Franz Schneider: Dokumentation über Leben und Schicksal der Juden in Alsdorf

2011/2012: Vier Untersuchungen zur Geschichte Alsdorfs und der Region
M. Pape: Hohenzollern und Oranier im Konflikt – Die Region Aachen bei der Neuordnung Deutschlands auf dem Wiener Kongreß 1814/1815
H.-U. Eichenberg: Hermann Peter Effelsberg, der Bau der Martin-Luther-Kirche und die frühen Jahre der Evangelischen Kirchengemeinde Alsdorf-Baesweiler
P. Weyers: Dokumentation der „Jüdischen Bürger und Familien“ in der ehemaligen Bürgermeisterei Hoengen in der Zeit von Oktober 1798 bis 1940
K. Peschke: Die Freiherrlichkeit Alsdorf bestraft die „boesdaten“ der Bockreiter
K.-B. Ghislain: Zopp, das Dorf der Bockreiter

2013/2014: Fünf Untersuchungen zur Geschichte Alsdorfs
Rudolf Bast: Der Erste Weltkrieg im Spiegel der „Chronik der Bürgermeisterei Alsdorff im Kreis Aachen (Land), Regierungsbezirk Aachen“
Hermann Engels: Feldpostkarten aus dem 1. Weltkrieg
Willi Nacken: 70 Jahre danach – Die Situation der jugendlichen Luftwaffenhelfer
Rudolf Bast: Gespräch mit Herbert Brandt über seine Zeit als Luftwaffenhelfer im Rahmen der Oral-History
Franz Schneider: Die Geschichte der Bahnhofstraße
Mundartgruppe des Alsdorfer Geschichtsvereins: Texte und Vokabeln

2015/2016: Drei Untersuchungen zur Geschichte Alsdorfs und der Region
Franz Schneider: Zur Geschichte von Ottenfeld und seinem Schloss
Alfred Reimund: Früheres, blühendes Geschäftsleben in Alsdorf-Zopp
Rudolf Bast: Zwei Dokumente zur Geschichte des Grube „Anna“

2017/2018: Zwei Untersuchungen zur Geschichte Alsdorfs und der Region
Franz Schneider: Alsdorf – Rathausstraße – Geschichte einer Geschäftsstraße
Hartmut Malecha: Schützengilde 1909 Alsdorf

2019/2020: Vier Beiträge zur Geschichte Alsdorfs
Klaus Peschke: Erbfolge in der Freiherrlichkeit Alsdorf. Auch wie man Domherr in Paderborn wird und die Kirche in Frelenberg dabei eine Rolle spielt
Karl B. Ghislain: Vier Beiträge zur Geschichte Schaufenbergs
Hans Trieschnigg und Norbert Schnorrenberg: Zur Geschichte der Alsdorfer Post und ihrer Stempel
Hartmut Malecha: Der Alsdorfer Wasserturm – ein herausragendes Baudenkmal in Alsdorf

2021/2022: Fünf Beiträge zur Geschichte Alsdorfs
Prof. Dr. Berward Lange: Freiherr Karl Franz Alexander v. Blanckart. Ein Alsdorfer Kanoniker am Hochstift Lüttich
Catharina Scholtens: Chirurg Joseph Kirchhoffs, Anführer der Bockreiterbande im Herzogenrather Lande?
Rudolf Bast: Das Buch der Erzbruderschaft des Heiligen Rosenkranzes
Eberhard Malecha: Das Alte Rathaus in Alsdorf im Spiegel der Geschichte
Dr. Stephan Saffer u.a.: Stolpersteine zur Erinnerung an Alsdorferinnen und Alsdorfer jüdischer Tradition, die Opfer der Shoah wurden