Programm 2023

Vorläufiges Programm 2023
(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)


Mittwoch, 29.03.2023, 19 Uhr Ratssaal

Dr. Sohail Nazir: Benazir Bhutto – Feindin und Vorbild (29.03.2023)
in Kooperation mit VHS

Benazir Bhutto (Premierministerin Pakistans 1988-90, 1993-96) war nicht nur die erste Frau, die in einem mehrheitlich muslimischen Staat zur Premierministerin gewählt wurde, sondern auch die erste Frau, die in diesem Amt ein Kind zur Welt brachte. In einer Region, wo es Tabu für Frauen ist, öffentliche Ämter zu bekleiden, wurde sie zum erklärten Todfeind der Fundamentalisten nicht nur in Pakistan. Am 27. Dezember 2007 wurde sie brutal ermordet. Wer hinter dem Attentat steckt, bleibt ungeklärt. In Pakistan, Iran, Indien, Bangladesch oder in Afghanistan, wo viele Frauen täglich Opfer von Gewalt und Diskriminierung werden, bleibt sie ein umstrittenes Vorbild und inspiriert eine dynamische Zivilgesellschaft, die sich aktiv für die Gleichberechtigung der Frauen einsetzt.
 
Der Politikwissenschaftler und Historiker Dr. Sohail Nazir hat 2016 am King’s College London promoviert und am King’s College und am University College London gelehrt. Zuvor war er Horst-Siebert-Memorial Stipendiat für Internationale Beziehungen an der Johns-Hopkins-Universität. Er gibt neue Einblicke in die Rolle der Frauen in Staat und Gesellschaft Südasiens und des Nahen Ostens anhand der Biographie von Benazir Bhutto. 


Samstag, 22.04.2023, 14.00 Uhr

Besuch Zollmuseum Friedrichs (mit Führung)

14.30 Uhr: Horbacher Straße 497, 52072 Aachen-Horbach;
14.00 Uhr mit PKW ab Rathaus, wegen Mitfahrgelegenheit bitte anmelden bei
franz-josef.mueller@online.de

An den 22 Räumen und rund 3.000 Exponaten des Zollmuseums lässt sich die Geschichte der Zölle und ihre Entwicklung von der Einnahmequelle bis hin zum Schutz für die einheimische Wirtschaft nachvollziehen. Als lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und Grenzgeschichten ist hier neben historischen Hintergründen auch viel Anschauliches ausgestellt.
Dazu zählen Dokumente der sog. „sündigen Grenze“ in den fünfziger Jahren, als sich Zöllner und Schmuggler Verfolgungsjagden mit erfindungsreichen Hilfsmitteln lieferten, verbotene Souvenirs wie ausgestopfte Bären, Krokotaschen, Elfenbein und Schlangenhaut, Zeugnisse der Markenpiraterie aber auch Uniformen, ein Zimmer mit Originalmöbeln, eine Schwarzbrennerei und Schusterwerkstatt im Keller, ein Miniaturmodell des Zollübergangs Aachen-Lichtenbusch.


Mittwoch, 10.05. 2023

19.00 Uhr Jahresversammlung 2022

20.00 Uhr Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an unseren langjährigen Schatzmeister Bernd Hilgers

Festvortrag: Eligius, Münzmeister der Könige (Franz-Josef Müller)

Der Legende nach beauftragte Clothar II. den Goldschmied Elegius mit der Erstellung eines Thronsessels. Da Elegius aus der ihm zur Verfügung gestellten Menge Silber nicht nur einen sondern 2 Stühle herstellte, wurde er zum königlichen Münzmeister ernannt. In diesem Amt diente er auch Clothars Nachfolger Dagobert I. Ein Beitrag zur Geschichte der Merowinger.


Mittwoch, 12.07.2023 19.00 Uhr großer Saal
Der Separatistenaufstand 1923, Dr. Thomas Müller, Dr. René Rohrkamp

Die junge Weimarer Republik erlebt 1923 das schwerste Jahr seit ihrer Gründung vor fünf Jahren. Mit der Besetzung des Ruhrgebiets durch Frankreich und Belgien eskaliert der Konflikt um die Reparationszahlungen. Putschversuche und Aufstände erschüttern das Deutsche Reich. Der Begriff Rheinische Republik steht für den kurzzeitigen Versuch einer  Staatsgründung separatistischer Bewegungen im Rheinland des Jahres 1923 mit dem Zentrum in Koblenz in Abgrenzung zu Preußen und Auswirkungen in Aachen und Eschweiler.


Do, 17.08.2023, 19.00h Luthersaal

Der Rhein. Ein poetisch-politischer und mystisch-musikalischer Sehnsuchtsort. Joachim Peters

Kaum ein Fluss in Europa ist so mit nationaler Symbolik sowie Märchen und Mythen aufgeladen wie der „wunderschöne deutsche Rhein“, wie es noch in einem Nachkriegsschlager anklingt. Besonders im 19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen des Rhein-Tourismus und der Begeisterung für „Good old Germany“ englischer Besucher wie dem Landschaftsmaler Turner, ist dies nachzuweisen. Inspiriert von der rheinischen Sagengestalt der „Lureley“ des Dichters Brentano, schuf Heinrich Heine in dem von Friedrich Silcher vertonten Gedicht die volkstümliche Version der schiffermordenden Blondine. Preußen wurde 1815 nach dem Wiener Kongress die deutsche „Wacht am Rhein“. Französische Gebietsansprüche und die Rhein-Krise 1840 brachten patriotische Lieder hervor.

Gänzlich unpolitisch, aber vom Rhein und seinen Schönheiten inspiriert, fließt die „Rheinische Sinfonie“ von Robert Schumann dahin: Eine Hommage des gebürtigen Sachsen an seine neue Wahlheimat, nachdem er 1840 zum Düsseldorfer Generalmusikdirektor ernannt worden war. Auch ein anderer Komponist aus Sachsen, Richard Wagner, war von Landschaft wie Mythen am Rhein fasziniert. In seinem Monumental-Musikdrama „Der Ring des Nibelungen“ verbindet er die Sagen vom Rheingold und das Nibelungen-Schicksal in Worms mit einer modernen Zivilisationskritik. Der Rhein ist Schauplatz von Machtgier und einer Ausbeutung der Natur, an deren Folgen nicht nur dieser Fluss bis heute zu leiden hat.


Mi, 6. September 2023, 19.00 Uhr

Jakobäa von Holland, die letzte Wittelsbacherin auf dem holländischen Thron. Vortrag zum Europafest (Mottoland: Niederlande), Armin Meissner

Jakobäa (* 15. Juli 1401 in Den Haag; † 9. Oktober 1436 in Teilingen) war Gräfin von Hennegau, Holland und Seeland und die letzte Wittelsbacherin auf dem holländischen Thron.


Montag, 16. Oktober:
Leseempfehlungen – Vorstellung Bücher zu geschichtlichen Themen


Mittwoch, 8. November:
Vortrag zum 9. November 1938


Mittwoch, 29. November 2023:
Jahresversammlung 2023


Noch nicht terminiert:
Bernward Lange:
Freiherr Joseph von Blanckart zu Alsdorf
– napoleonischer Militärschüler, preußischer Student, Ingenieur, Schloßherr –