gva_adminArchiv
Aktuelles
Hans Hasenjäger hat eine hochinteressante und umfangreiche Dokumentation zur Kokerei Anna und ihrer Geschichte erstellt. Heute lebt Hans Hasenjäger in Norditalien, ist aber der alten Heimat noch immer
Lies mehr
Aktuelles
Weit mehr als nur „reaktionär“ Fürst Metternich: skeptischer und weitsichtiger Europäer Von Joachim Peters Der Autor besprach im Rahmen des Programms „Mitglieder des Alsdorfer Geschichtsvereins stellen neue Bücher
Lies mehr
Literatur
Die Stadtbücherei war am 08. Dezember 2016 Austragungsort der letzten Veranstaltung des vergangenen Jahres. Vorgestellt wurden fünf Titel: Wolfram Siemann: Metternich – Stratege und Visionär. Eine Biografie. (Vorgestellt
Lies mehr
Aktuelles
Von Franz-Josef Müller und Dr. Stephan Saffer: Neue Spuren der Figuren Vier Figuren aus Muschelkalkstein sind es, die die Grünanlagen in Alsdorf-Ost zieren und das Interesse von Franz
Lies mehr
Presse
Der Super Mittwoch berichtete am 23.11.2016 über die Vorstellung der neuen Jahresblätter des Alsdorfer Geschichtsvereins: Mit einem Klick auf das Vorschaubild finden Sie eine lesbar große Version.
Lies mehr
Aktuelles
Eine weitere Auszeichnung nach dem Ehrenvorsitz: Stadt Alsdorf verlieh Rudolf Bast nun auch ihren „Silbertaler“ In einer kleinen Feierstunde in seinem Rathaus-Amtszimmer hat Bürgermeister Alfred Sonders unserem Ehrenvorsitzenden Rudolf Bast
Lies mehr
Presse
Joachim Peters berichtet im Alsdorfer Stadtmagazin „und sonst?!“ (Ausgabe 71 | 4 / 2016) über „Neues vom Geschichtsverein“: Mit einem Klick auf das Vorschaubild finden Sie eine lesbar
Lies mehr
Presse
Zu seinem 80. Geburtstag schrieben die Aachener Nachrichten einen Beitrag über unseren Ehrenvorsitzenden Rudolf Bast: Mit einem Klick auf das Vorschaubild finden Sie eine lesbar große Version. Auch
Lies mehr
Presse
Im Super Mittwoch vom 20.07.2016 würde über uns berichtet. Mit einem Klick auf das Vorschaubild finden Sie eine lesbar große Version. Die Verlegung der Stolpersteine erfolgte auf Initiative
Lies mehr
Karten
Im Folgenden sehen Sie eine historische Karte von Ottenfeld-Zopp aus dem Jahre 1809. Es wurde lange vermutet, dass diese Karte 1944/45 bei der Zerstörung der Archivalien aus dem Haus Ottenfeld
Lies mehr